
Case Study – Verringerung des Brandrisikos durch Dussmann
Betriebsfeuerwehr und Brandschutz im Industriepark Guben
Guben, logistisch gut gelegen an der Ostgrenze Deutschlands, hat eine lange Tradition in der Textil- und Chemieindustrie, die im Industriepark Guben ebenso vertreten sind wie viele Handwerksbetriebe. Für den Brandschutz im Industriepark, aber aktuell auch für Unternehmen aus dem Batterie-Vorprodukt-Bereich ist die Feuerwehr von Dussmann zuständig, aber auch aktuell für Unternehmen aus dem Batterie-Vorprodukt-Bereich.
Standort: Deutschland
Branche: Industrie
Vertragsbeginn: 1994
Leistungen: Feuerwehr und Brandschutz
Ein Bereich 124 Hektar
Dussmann Mitarbeitende: 20 Mitarbeitende in drei Schichten
Voraussetzungen
- Ein professioneller, zuverlässiger Partner, der Gefahren erkennen und geeignete Brandschutzmaßnahmen empfehlen kann
- Erfahrung im Bereich Brandschutz und Brandbekämpfung
- Gut ausgebildetes Personal
- Extrem kurze Reaktionszeiten

Die Herausforderung
Generell ist das Brandrisiko in Industrieparks nicht homogen und aufgrund der vielen verschiedenen Betriebsarten erfordern der Brandschutz und die Brandbekämpfung unterschiedliche Ansätze. Für einige der 25 ansässigen Unternehmen im Industriepark Guben reichen Brandschutzübungen und der Einsatz von Feuerlöschern aus.
Andere arbeiten mit brennbaren oder explosiven Stoffen, die komplexe Brandschutzpläne und Notfallplanungen nötig machen. Seit fast 30 Jahren erbringt Dussmann eine Vielzahl von Fachdienstleistungen und hat sich als zuverlässiger Partner für den Industriepark und seine ansässigen Unternehmen etabliert.
Verbesserungen und Innovation
Dussmann unterstützt bei der Entwicklung der Brandschutzkonzepte und den Umgang mit Gefahrensituationen im Industriepark. Unser Team kennt den Standort, die ansässigen Unternehmen und deren jeweiliges spezifisches Gefährdungspotenzial genau. Zudem hat Dussmann Brandschutzkonzepte entwickelt, die einen Notfallplan für alle Eventualitäten sicherstellen und diese in der Vergangenheit bereits erfolgreich umgesetzt. Die Inspektion von Innen- und Außenbereichen wird regelmäßig durchgeführt, um Schwachstellen wie geschlossene Maschine zu entfernen, versperrte Eingänge und veränderte Fluchtwege zu erkennen und sowie Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Dussmann-Feuerwehr – Schutz rund um die Uhr
Gegenwärtig arbeiten 21 Feuerwehrleute in drei Schichten mit je 5 Einsatzkräften 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, um die Unternehmen zu schützen und zu unterstützen. Das Team betreibt zahlreiche weitere wirtschaftliche und vegetationsabhängige Tätigkeiten wie z. B. Brandüberwachung beim Schweißvorgang im Produktionsprozess, Kanalprüfung, Schnee- und Eisbeseitigung, Bodenpflege sowie Pflege und Wartung der Geräte und Ausrüstung.
Auch die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte sind immer einsatzbereit. Bei Unfällen, Bränden oder anderen Notfällen ist die Dussmann-Feuerwehr innerhalb von fünf Minuten am Einsatzort – lange bevor externe Einsatzkräfte die Gefahrenstelle erreichen können.
Mehr Effizienz im Transportwesen
Im Jahr 2003 übernahm Dussmann die zusätzlichen Aufgaben der Lokführer- und Rangierdienstleistungen für relevante Unternehmen im Industriestandort. Dies führte zu höherer Effizienz im Transportwesen, da der Industriepark in Guben über Bahnanschlüsse verfügt, die für den Transport von Rohstoffen zu produzierenden Unternehmen unerlässlich sind.
Vorteile für Kundinnen und Kunden
- Die ansässigen Unternehmen im Industriepark können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, denn sie wissen, dass der vorbeugende und abwehrende Brandschutz und Brandbekämpfung in den Händen eines professionellen Teams vor Ort liegen, das sich mit den individuellen Risiken und Anforderungen auskennt.
- Die gesamte Palette der Brandschutz- und Feuerwehrdienstleistungen wird aus einer Hand geliefert.
- Minimierung der Fixkosten durch Drittgeschäft
Sprechen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns an, wenn Sie mehr über den Feuerwehr- und Brandschutzdienst von Dussmann erfahren möchten. Wir sind gern für Sie da.